Lichtfunktionen bei Lichtsignalen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Schützte „Lichtfunktionen bei Lichtsignalen“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)) [kaskadierend]) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <b><font size="4">Lichtfunktionen in der internen INI-Datei der Hauptsignal- und Vorsignal-Modelle</font></b> | ||
+ | Die Lichtfunktionen beschreiben alle vorkommenden Kombinationen der Schaltzustände der Signal-Lichtquellen, die an Haupt- und Vorsignal als Signalbegriffe (Signalbilder) angezeigt werden. Sie stehen grundsätzlich innerhalb der Sektion <b>''[Model_Light]''</b> und sind jeweils für das Hauptsignal (<b>''MS''</b>) und das Vorsignal (<b>''PS''</b>) zu definieren, wobei die Anzahl der jeweiligen Lichtfunktionen der Anzahl der Signalfunktionen entsprechen muss. Wurden beispielsweise vier Signalfunktionen definiert, so müssen (zumindest bei den Lichtsignalen) ebenfalls vier Lichtfunktionen definiert sein. | ||
+ | Der Schlüssel für das Hauptsignal lautet <b>''"Pos??_MS"''</b> und der Schlüssel für das Vorsignal <b>''"Pos??_PS"''</b>, wobei die Fragezeichen stellvertretend für die Nummer der Funktion stehen (also 01 bis 99). Die Werte für diese Schlüssel sind numerisch (binär) und ausschließlich als eine Null, oder eine Eins einzutragen. Die "Null" (<b>0</b>) steht für den unbeleuchteten Zustand <b>''"Aus"''</b> und die "Eins" (<b>1</b>) für den beleuchteten zustand <b>''"Ein"''</b>. | ||
+ | Die Werte-Reihe (oder auch Werte-Kette) muss mindestens so viele Schaltzustände besitzen, wie die Nummer der höchsten Signal-ID, die im Modell benutzt wird. Werden beispielsweise die Signal-IDs #1, #2, #5 und #8 benutzt (was zwar kontraproduktiv, aber möglich ist), so muss die Werte-Reihe mindestens acht Schaltzustände abbilden (also auch die Schaltzustände der unbenutzten Signal-IDs: #3, #4, #6 und #7 beinhalten). Die übliche Schreibweise der Werte bezieht sich jedoch auf die Kompatibilität der Modelle zu EEP7 bzw. EEP8, womit in den meisten Fällen entweder zehn, oder alle zwanzig Schaltzustände aufgeschrieben werden. | ||
+ | In unserem Beispielprojekt "<b>''Signalbeleuchtungssystem.prj''</b>" im Ordner \Projects\Technik\ wurden die Lichtfunktionen wie folgt definiert: | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Hinweis24.JPG]] | ||
+ | |||
+ | Wie Sie nachvollziehen können, handelt es sich hierbei um jeweils 10 Lichtfunktionen für das Hauptsignal (MS) und das Vorsignal (PS). Die Unterteilung der Funktion auf Haupt- und Vorsignal resultiert aus dem Umstand, dass die Anzahl der Lichtquellen am Vorsignal nicht mit der Anzahl der Lichtquellen am Hauptsignal identisch ist bzw. sein muss. Beispiel: | ||
+ | Das Hauptsignal "Hp1" (Fahrt) zeigt <b><u>''ein''</u></b> grünes Licht, aber das Vorsignal "Vr1" (Fahrt erwarten) kann ein, <b><u>''oder zwei''</u></b> grüne, nach rechts steigende Lichter zeigen - je nach Bauart des Vorsignals. | ||
+ | |||
+ | Weil die Signalfunktionen und die Lichtfunktionen in der internen System-INI des Modells definiert sind, können wir uns nun dem ersten Funktionstest widmen, also der Anzeige der jeweiligen Signalbegriffe. Die Auswahl der Signalfunktionen wird im <b>''3D-Betrachterfenster''</b> des Home-Nostruktor 13.0 vorgenommen, allerdings müssen Sie zuvor sicherstellen, dass das Fenster nicht im Objekt-Anzeigemodus, sondern im Modell-Anzeigemodus ist, weil wir nicht die einzelnen Lichtquellen, sondern das komplett aufgebaute Signal sehen möchten. Wählen Sie also in der Programmleiste den Anzeigemodus: <b>''"Modell"''</b> aus. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:modell_zeigen.jpg]] | ||
+ | |||
+ | Sobald das 3D-Betrachterfenster das Modell zeigt, können Sie aus dem Menü <b>''"Signale" → "Signalfunktion 1 bis 10"''</b> die jeweilige Signalfunktion aufrufen, also einen vordefinierten Signalbegriff aufrufen. Zugegeben, das Signal-Modell entspricht natürlich keinem realen Vorbild, aber die einzelnen Signalbegriffe folgen einer gewissen Logik - zumindest was die Demonstration der Schaltzustände angeht... | ||
+ | |||
+ | [[Datei:signalfunktion_3d-anzeige.jpg]] | ||
+ | |||
+ | <b>Schaltzustände der Signalfunktionen in unserem Beispielprojekt:</b> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 1</b> zeigt alle Signal-IDs an, die Sie für EEP7-Modelle benutzen dürfen.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos01_MS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos01_PS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 2</b> zeigt alle Signal-IDs an, die Sie für EEP8-Modelle benutzen dürfen.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos02_MS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos02_PS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 3</b> zeigt nur die Blinklichter an, die Sie für EEP7-Modelle benutzen dürfen.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos03_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos03_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 4</b> zeigt alle Blinklichter an, die Sie für EEP8-Modelle benutzen können.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos04_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos04_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 5</b> zeigt alle vorkommenden grünen Lichter an.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos05_MS = 1,0,0,1,1,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos05_PS = 1,0,0,1,1,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 6</b> zeigt alle vorkommenden roten Lichter an.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos06_MS = 0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,1,0</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos06_PS = 0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,1,0</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 7</b> zeigt alle vorkommenden gelben Lichter an.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos07_MS = 0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,1,0,0</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos07_PS = 0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,1,0,0</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 8</b> zeigt alle vorkommenden blauen Lichter an.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos08_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos08_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,1,1,0,0,0,1</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 9</b> zeigt alle vorkommenden weißen Lichter an.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos09_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,1,1,0,0,0,1</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos09_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0</font><br> | ||
+ | |||
+ | Die <b>Signalfunktion 10</b> zeigt Lichter in der oberen und unteren Reihe an.<br> | ||
+ | <font color="blue">Pos10_MS = 1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1</font><br> | ||
+ | <font color="blue">Pos10_PS = 1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1</font><br> | ||
Version vom 13. Dezember 2016, 19:42 Uhr
Lichtfunktionen in der internen INI-Datei der Hauptsignal- und Vorsignal-Modelle
Die Lichtfunktionen beschreiben alle vorkommenden Kombinationen der Schaltzustände der Signal-Lichtquellen, die an Haupt- und Vorsignal als Signalbegriffe (Signalbilder) angezeigt werden. Sie stehen grundsätzlich innerhalb der Sektion [Model_Light] und sind jeweils für das Hauptsignal (MS) und das Vorsignal (PS) zu definieren, wobei die Anzahl der jeweiligen Lichtfunktionen der Anzahl der Signalfunktionen entsprechen muss. Wurden beispielsweise vier Signalfunktionen definiert, so müssen (zumindest bei den Lichtsignalen) ebenfalls vier Lichtfunktionen definiert sein.
Der Schlüssel für das Hauptsignal lautet "Pos??_MS" und der Schlüssel für das Vorsignal "Pos??_PS", wobei die Fragezeichen stellvertretend für die Nummer der Funktion stehen (also 01 bis 99). Die Werte für diese Schlüssel sind numerisch (binär) und ausschließlich als eine Null, oder eine Eins einzutragen. Die "Null" (0) steht für den unbeleuchteten Zustand "Aus" und die "Eins" (1) für den beleuchteten zustand "Ein".
Die Werte-Reihe (oder auch Werte-Kette) muss mindestens so viele Schaltzustände besitzen, wie die Nummer der höchsten Signal-ID, die im Modell benutzt wird. Werden beispielsweise die Signal-IDs #1, #2, #5 und #8 benutzt (was zwar kontraproduktiv, aber möglich ist), so muss die Werte-Reihe mindestens acht Schaltzustände abbilden (also auch die Schaltzustände der unbenutzten Signal-IDs: #3, #4, #6 und #7 beinhalten). Die übliche Schreibweise der Werte bezieht sich jedoch auf die Kompatibilität der Modelle zu EEP7 bzw. EEP8, womit in den meisten Fällen entweder zehn, oder alle zwanzig Schaltzustände aufgeschrieben werden.
In unserem Beispielprojekt "Signalbeleuchtungssystem.prj" im Ordner \Projects\Technik\ wurden die Lichtfunktionen wie folgt definiert:
Wie Sie nachvollziehen können, handelt es sich hierbei um jeweils 10 Lichtfunktionen für das Hauptsignal (MS) und das Vorsignal (PS). Die Unterteilung der Funktion auf Haupt- und Vorsignal resultiert aus dem Umstand, dass die Anzahl der Lichtquellen am Vorsignal nicht mit der Anzahl der Lichtquellen am Hauptsignal identisch ist bzw. sein muss. Beispiel: Das Hauptsignal "Hp1" (Fahrt) zeigt ein grünes Licht, aber das Vorsignal "Vr1" (Fahrt erwarten) kann ein, oder zwei grüne, nach rechts steigende Lichter zeigen - je nach Bauart des Vorsignals.
Weil die Signalfunktionen und die Lichtfunktionen in der internen System-INI des Modells definiert sind, können wir uns nun dem ersten Funktionstest widmen, also der Anzeige der jeweiligen Signalbegriffe. Die Auswahl der Signalfunktionen wird im 3D-Betrachterfenster des Home-Nostruktor 13.0 vorgenommen, allerdings müssen Sie zuvor sicherstellen, dass das Fenster nicht im Objekt-Anzeigemodus, sondern im Modell-Anzeigemodus ist, weil wir nicht die einzelnen Lichtquellen, sondern das komplett aufgebaute Signal sehen möchten. Wählen Sie also in der Programmleiste den Anzeigemodus: "Modell" aus.
Sobald das 3D-Betrachterfenster das Modell zeigt, können Sie aus dem Menü "Signale" → "Signalfunktion 1 bis 10" die jeweilige Signalfunktion aufrufen, also einen vordefinierten Signalbegriff aufrufen. Zugegeben, das Signal-Modell entspricht natürlich keinem realen Vorbild, aber die einzelnen Signalbegriffe folgen einer gewissen Logik - zumindest was die Demonstration der Schaltzustände angeht...
Schaltzustände der Signalfunktionen in unserem Beispielprojekt:
Die Signalfunktion 1 zeigt alle Signal-IDs an, die Sie für EEP7-Modelle benutzen dürfen.
Pos01_MS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
Pos01_PS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
Die Signalfunktion 2 zeigt alle Signal-IDs an, die Sie für EEP8-Modelle benutzen dürfen.
Pos02_MS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1
Pos02_PS = 1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1
Die Signalfunktion 3 zeigt nur die Blinklichter an, die Sie für EEP7-Modelle benutzen dürfen.
Pos03_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
Pos03_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
Die Signalfunktion 4 zeigt alle Blinklichter an, die Sie für EEP8-Modelle benutzen können.
Pos04_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0
Pos04_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0
Die Signalfunktion 5 zeigt alle vorkommenden grünen Lichter an.
Pos05_MS = 1,0,0,1,1,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0
Pos05_PS = 1,0,0,1,1,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0
Die Signalfunktion 6 zeigt alle vorkommenden roten Lichter an.
Pos06_MS = 0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,1,0
Pos06_PS = 0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,1,0
Die Signalfunktion 7 zeigt alle vorkommenden gelben Lichter an.
Pos07_MS = 0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,1,0,0
Pos07_PS = 0,1,0,0,0,0,1,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,1,0,0
Die Signalfunktion 8 zeigt alle vorkommenden blauen Lichter an.
Pos08_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0
Pos08_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,1,1,0,0,0,1
Die Signalfunktion 9 zeigt alle vorkommenden weißen Lichter an.
Pos09_MS = 0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,0,0,0,0,1,1,0,0,0,1
Pos09_PS = 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0,0,1,0,0,0
Die Signalfunktion 10 zeigt Lichter in der oberen und unteren Reihe an.
Pos10_MS = 1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1
Pos10_PS = 1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1